Alfred Wallon
Schriftsteller

Peter Dubina






















































Peter Dubina, geboren am 1. Juli 1940 in Iglau, Tschechoslowakei, war und ist einer der besten Western-Autoren deutscher Sprache mit einer Gesamtauflage von über 20 Millionen Veröffentlichungen. Er veröffentlichte auch verschiedene Krimis, Horror und SF-Romane sowie mehrere Jugendbücher in den 60er Jahren. Die von ihm konzipierte Westernserie TOMBSTONE – DIE BRÜDER KANE ist auch heute noch – nach über 40 Jahren – ein Maßstab für klassische und spannende Western.

Dubinas Romane zeichneten sich – insbesondere bei seinen Western - durch historische Detailgetreue aus. Er schuf Charaktere, die oft an sich selbst zweifelten und an ihrem eigenen Schicksal zugrunde gingen.

Ich lernte Peter Dubina 1989 kennen und korrespondierte mit ihm mehrmals. Von ihm erhielt ich sehr viele Ratschläge, die ich für meine eigenen Romane gut nutzen konnte und es immer noch tue. Als ich längere Zeit nichts mehr von ihm hörte, erfuhr ich schließlich, dass er nicht mehr lebt. Am 7. März 1990 hatte Peter Dubina seinem Leben selbst ein Ende gesetzt. Wir konnten uns somit nicht mehr persönlich kennenlernen, aber von seiner Mutter Maria Dubina erfuhr ich sehr viel über ihren Sohn Peter und die Beweggründe, über das Ende seines Lebens selbst zu entscheiden. Er litt an einer schweren Krankheit, und das Risiko von bleibenden Schäden nach der Operation war sehr hoch. Maria Dubina wusste um diese Problematik und hat die Entscheidung ihres Sohns akzeptiert

. Sie lud mich ein, sie in Illertissen / Allgäu zu besuchen, und ich habe diese Einladung gerne angenommen. Ich konnte Peter Dubinas Arbeitszimmer sehen, und auch die Sachbücher, die er für seine Recherchen benutzt hat. Maria Dubina und ich haben uns lange unterhalten, und ich erfuhr auch, dass ihr Sohn oft von mir erzählte. Ich hatte ihm ein Jahr vor seinem Tod eine Auswahl meiner historischen Western zukommen lasse, und er sprach sehr positiv davon, wie ich an diesem Nachmittag erfuhr.

Maria Dubina vermachte mir daraufhin die Rechte an insgesamt 55 Romanen und bat mich, dafür zu sorgen, dass der Name ihres Sohnes niemals in Vergessenheit gerät. Dazu gehören auch einige alte utopische Romane, die Peter Dubina Anfang der 60-er Jahre geschrieben hat und die später Anfang der 80er-Jahre in der Taschenbuchreihe W.D.Rohr im Pabel Verlag nachgedruckt wurden. Einige dieser Romane stammten von Peter Dubina, und diese kommen jetzt endlich wieder für eine neue Lesergeneration als eBook. Im Grunde genommen sind es utopische Romane mit Western- und Krimielementen vermischt - und auch hier oft mit einem tragischen Ende. Peter Dubina hat seine Helden oft als zerrisssene zwiespältige Charaktere geschildert - und gerade das ist mir immer positiv aufgefallen. Weil er der einzige Autor war, der zu solchen Stilmitteln griff. In meiner Korrespondenz fragte ich ihn einmal danach, warum er das gemacht hat, und er teilte mir daraufhin mit, dass die Welt da draußen sehr schlecht sei und er das nicht ignorieren dürfe. Vielleicht hat er auch diesbezügliche eigene persönliche Erfahrungen gemacht - wir werden das jedoch nicht mehr herausfinden können, denn von der Familie lebt niemand mehr. Peter Dubina war nicht verheiratet und hatte auch keine Nachkommen.

Maria Dubina schenkte mir die geschichtlichen Nachschlagewerke, die Peter Dubina für seine Recherche benutzte. Diese Ehre weiß ich auch heute noch zu schätzen.

In all den Jahren habe ich mich bemüht und immer wieder Möglichkeiten gefunden, insbesondere seine Western bei verschiedenen Verlagen unterzubringen. Allerdings sah es für die SF- Romane und Krimis bisher schlecht aus. Das ändert sich jedoch ab sofort: die Edition Bärenklau startet eine eBook-Edition der besten Romane Peter Dubinas, und ich freue mich, dass sein Name dadurch präsent bleibt.